Dieser Artikel ist bereits über 2 Jahre alt. Das gezeigte Vorgehen ist vielleicht nicht mehr aktuell.
Copyright bei Patrick Froch und easy Solutions IT. Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons BY-NC-SA.

include
-Statements pflegen muss, bringt das PHP Fat Free Framework
einen Autoloader mit. Man setzt einfach das Verzeichnis in dem sich die Klassen befienden und sie werden bei Bedarf
geladen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Datei den gleichen Namen wie die Klasse hat. Aber das ist ja eigentlich
Standard.
Das setzen des Pfads geschieht mit:
Bei relativen Pfaden, wird die Datei index.php
als Ausgangsbasis genommen. Im Beispiel muss die Datei
index.php
also im selben Verzeichnis liegen wie der Ordner classes
. Es können auch mehrer
Verzeichnisse auf einaml gesetzt werden:
Wird $f3->set('AUTOLOAD', ...);
mehrfach aufgerufen, wird jeweils der Wert überschrieben. Mehrfaches
Setzen der Werte funktioniert also nicht. Wenn man dies benötigt, muss man erst den alten Wert mit
$f3->get('AUTOLOAD');
auslesen, dann den neuen anhängen und den kompletten Wert neu setzen.
Unterordner
Die Klassen können in Unterordnern organisiert werden, diese müssen den Namespaces entsprechen. Hat man also eine Klassecontroller
liegt sie dierekt im Verzeichnis /classes
und muss
controller.php
heißen. Will man einen Controller mit dem Namen main
im Unterordner
/classes/controller
, so muss die Klasse einen Namespace bekommen und kann z.B. folgenden Inhalt haben:
Mehr gibt es zum Autoloader nicht zu sagen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben