Dieser Artikel ist bereits über 2 Jahre alt. Das gezeigte Vorgehen ist vielleicht nicht mehr aktuell.
Copyright bei Patrick Froch und easy Solutions IT. Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons BY-NC-SA.

Variablen
Im PHP Fat Free Framework sind Framework-Variablen global im Framework verfügbar (nicht zu verwechseln mit PHP Globals). Alle Details zu den Varablen gibt es im Hanbuch. Neben den selbst definierten Variablen, gibt es auch automatisch erzeugte. Im Handbuch befindet sich ebenfalls eine Liste der Systemvariablen.Verwenden der Variablen
Setzen einer Variable: Es können alle üblichen Typen in Variablen gespeichert werden, z.B. Array (es gehen aber auch Objekte): Setzen mehrerer Variablen auf ein Mal: Auslesen einer Variable: Löschen einer Variable: Prüfen, ob eine Variable existiert:Globals
Man kann auch über das Framework auf die globalen Variablen von PHP zugreifen, z.B. auf Session oder Request. Für den Zugriff auf Arrays wird die Punktnotation verwendet.Bearbeiten von Variablen
Neben dem Setzen und Auslesen von Variablen, bietet F3 auch die Möglichkeit die Werte zu bearbeiten. Hier ein paar Beispiele: Dies gilt nicht nur für Strings, sondern auch für Arrays:Konfigurationsdateien
Die Variablen können in Konfigurationsdateien gespreichert werden. Diese werden einfach mit$f3->config('pfad/zur/datei');
geladen. Eine solche Datei kann z.B. so aussehen:
Es gibt drei vorgegebene Bereiche:
[globals]
für globale Variablen[routes]
für die Routes-Konfiguration[maps]
für das Rout-Mapping
Kommentare
Einen Kommentar schreiben