
Nachdem ich lange Jahre auf Redmien als Ticketsystem gesetzt habe, habe ich vor einiger Zeit auf Gogs umgestellt. Hier möchte ich nun eine kleine Einführung in die Benutzung geben.
Anmeldung
Die Anmeldung geschieht wie bei allen anderen Systemen auch mit Benutzernamen und Passwort.
Übersicht
Nach der Anmeldung befindet man sich auf der Übersichtsseite.
Will man einen Überblick über seine Repositorys bekommen, reicht ein Klick auf Erkunden.
Hier steht eine Liste aller Repositorys auf die man Zugriff hat, sowie eine Suche zur Verfügung.
Repositorys
Wählt man nun ein Repository aus, gelang man auf die Seiten mit den entsprechenden Informationen. Hier kann man z.B. Tickets einsehen und erstellen, sowie die fertigen Versionen runter laden.
Tickets
Die Tickets heißen in GOGS Issues
. Man erreicht die Liste der Ticktes von der Seite eines Repositoies über den Link
Issues
.
Nun sieht man die offenen Tickets:
Natürlich lässt sich die Liste nach verschiedenen Kriterien filtern. Mit einem Klick auf Neues Issue
gelangt man zur
Eingabemaske für die Ticktes.
Hier sollte eine aussagekräftige Überschrift, sowie ein möglichst genaue Beschreibung der Anliegens eingegeben werden.
Versionen
Von der Seite eines Repositorys gelangt man durch einen Klick auf Releases
zu den fertiegen Versionen. Diese können
als zip- oder tar.gz-Archiv runter geladen werden.
Die Archive werden direkt aus dem Repository erstellt. Für das Erstellen einer neuen Version reicht das erstellen eines neuen Git-Tags.
Wiki
Neben den gezeigten Funktionen bring GOGS auch ein ein Wiki mit, welches sich ebenfalls über die Seite eines Repositorys erreichen lässt.
Hier können alle Informationen rund um das Projekt festgehalten werden.
Soweit diese kurze Einführung. Weitere Details findet man auf der Projektwebseite.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben