Dieser Artikel ist bereits über 2 Jahre alt. Das gezeigte Vorgehen ist vielleicht nicht mehr aktuell.
Copyright bei Patrick Froch und easy Solutions IT. Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons BY-NC-SA.

Anlegen eines Bundles
Ein Bundle wird mit der Symfony2-Konlose angelegt. Es wird davon ausgegangen, dass das Arbeitsverzeichnis der Konsole das Verzeichnis ist, in dem Symfony installiert ist. Der entsprechende Befehl lautet:NAMESPACE
ist durch den gewählten Namespace und den Namen zu ersetzen (z.B. --namespace=Acme/HelloBundle
).
Es wird nun im Verzeichnis /src
ein Ordner mit dem Namen des Namespaces angelegt und darin einer mit dem Namen des Bundles. Die wichtigsten Dateien und Verzeichnisse werden automatisch erstellt. Es sollten folgende Struktur vorhanden sein:
Controller/
- Controller des PaketsDependencyInjection/
- Komponenten der dependency injectionResources/config/
- KonfigurationResources/views/
- Templates (Twig- o. PHP-Dateien)Resources/public/
- Bilder, JavaScript, CSS usw.Tests/
- Unittests
app/AppKernel.php
eingetragen werden. Dies sieht ungefähr so aus:
Nun kann man mit der Entwicklung beginnen. Es bietet sich an, als erstes einen neue Seite anzulegen. Dies werde ich im nächsten Beitrag behandeln.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben