Dieser Artikel ist bereits über 2 Jahre alt. Das gezeigte Vorgehen ist vielleicht nicht mehr aktuell.
Copyright bei Patrick Froch und easy Solutions IT. Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons BY-NC-SA.

/app/Resources/public/css/
bzw.
/app/Resources/public/js/
zu speichern. Ich musste einige Zeit suchen, um heraus zu
finden, wie man diese Dateien mit Assetic lädt.
Ich lade in dem Beispiel alle vorhandenen CSS- bzw. JS-Dateien aus dem entsprechenden Ordner. Die CSS-Dateien kann man
wie folgt einbinden:
Will man nur eine bestimmte CSS-Datei laden, ersetzt man *
in Zeile 1 durch den Namen der Datei. Ganz wichtig sind die
zwei Punkte (..) am Anfang des Pfads.
Für JavaScript sieht die Lösung ähnlich aus:
Unterordner werden nicht berücksichtigt, so dass ich Dateien, die ich anders behandeln möchte z.B. unter
/app/Resources/public/js/thirdparty/
speichern kann. Dies kann sinnvoll sein, wenn
man die lokalen Dateien nur als Fallback nutzen will.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben