Dieser Artikel ist bereits über 2 Jahre alt. Das gezeigte Vorgehen ist vielleicht nicht mehr aktuell.
Copyright bei Patrick Froch und easy Solutions IT. Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons BY-NC-SA.
xDebug runter laden
Hier wird die Version 2.3.1 von Xdebug verwendet,
es kann aber auch jede andere Versionen benutzt werden.
user@host:~$ mkdir /tmp/xdebug user@host:~$ cd /tmp/xdebug user@host:~$ wget http://xdebug.org/files/xdebug-2.3.1.tgz user@host:~$ tar -xvzf xdebug-2.3.1.tgz user@host:~$ cd xdebug-2.3.1
Xdebug installieren
Die Installation ist jeweils an eine PHP-Version gebunden. Dieser Schritt muss also für alle gewünschten PHP-Versionen wiederholt werden. Als Beispiel wird hier wieder die PHP-Version 5.4.38 verwendet, die im letzten Beitrag installiert wurde. (Die erste Zeile ist nur nötig, falls man sich nicht schon aus dem ersten Schritt im richtigen Verzeichnis befindet.)user@host:~$ cd /tmp/xdebug/xdebug-2.3.1 user@host:~$ /usr/local/bin/phpfarm/inst/bin/phpize-5.4.38 user@host:~$ ./configure --with-php-config=/usr/local/bin/phpfarm/inst/bin/php-config-5.4.38 user@host:~$ make user@host:~$ sudo make install
Am Ende des Erstellungsprozesses wird eine Zeile ähnlich der folgenden ausgegeben. Der Pfad darin ist
wichtig und sollte notiert werden!
Installing shared extensions: /usr/local/bin/phpfarm/inst/php-5.4.38/lib/php/extensions/debug-non-zts-20100525/
php.ini bearbeiten
Jetzt muss diephp.ini
der entsprechenden PHP-Version angepasst werden. In diesem
Beispiel ist das die Datei /usr/local/bin/phpfarm/inst/php-5.5.20/lib/php.ini
. Am
Ende sollte folgendes eingetragen werden:
In Zeile 4 muss der Pfad gegen den aus der Ausgabe des Erstellungsprozesses ausgetauscht werden.
Am Ende der Zeile darf das
/xdebug.so
nicht vergessen werden. Dies passiert
schnell, wenn man den Pfad per copy & paste einfügt.Prozesse neu starten
Als letzter Schritt müssen noch die Prozesse neugestartet werden.user@host:~$ sudo service apache2 restart user@host:~$ sudo service php5-fpm restartWenn nun in der IDE der in der
php.ini
eingestellte IDE-Key eingegeben wird,
sollte es funktionieren.
Kommentare
Kommentar von Stas |
Ich benutze Codelobster dafür: http://www.codelobster.com
Antwort von Patrick Froch
Danke für den Hinweis. Augenscheinlich ist Codelobster eine IDE. Mir ist nicht ganz klar, was das mit der hier gezeigten Konfiguration des Servers zu tun hat. Welche IDE für das Debuggen genutzt wird spielt eigentlich keine große Rolle.
Einen Kommentar schreiben